#45: Warum stockt die Elektrifizierung zur Klimaneutralität?

Shownotes

Trotz technischer Fortschritte gibt es Schwierigkeiten bei dem flächendeckenden Umstieg auf Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge. In dieser Folge gehe ich den Gründen und Hürden auf den Grund, die die Elektrifizierung zur Klimaneutralität verzögern. Ein zentraler Punkt sind die Wärmepumpen, deren Einsatz oft nicht nur an mangelnder Förderpolitik, sondern insbesondere an zu hohen Anschaffungskosten scheitert. Auch die Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird durch unzureichende Ladeinfrastruktur und überteuerte Ladetarife behindert. Daher diskutiere ich in dieser Folge, welche Lösungsansätze aber dabei helfen können, die Energiewende möglich und finanzierbar zu machen.

Ernstgemeinte Kritik oder Feedback zum Podcast

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.