#28 Wohnungsnot: Ursachen und Lösungsansätze in der Krise
Shownotes
In vielen Teilen Deutschlands herrscht Wohnungsmangel – besonders in Großstädten. Das macht Wohnfläche nicht nur sehr rar, sondern auch für Normalverdiener oftmals unbezahlbar. Doch wodurch entsteht diese Unterversorgung an Wohnungen? Im letzen Jahr hat die Bundesregierung 400.000 neue Wohnungen versprochen, von denen aber bisher nur knapp 200.000 gebaut wurden. Wie lässt sich Abweichung vom eigentlichen Ziel erklären? In dieser Folge gebe ich meine Einschätzung als Ingenieur zur Problematik und erörtere möglichen Auswegen aus der Krise. Dabei gehe ich beispielsweise darauf ein, durch welche Maßnahmen die Situation der Bauämter vor diesem Hintergrund verbessert würden und inwieweit auch 3D-Druck Teil eines Lösungswegs sein kann.
Ernstgemeinte Kritik oder Feedback zum Podcast
- auf meiner Homepage www.denkfabrik-demokratie.de
- per Mail an gieselmann@denkfabrik-demokratie.de
- oder über mein LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/christian-gieselmann-9b5a81180/
Neuer Kommentar